play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • cover play_arrow

    DARK ZERO RADIO (THE MUSIC FROM THE DARKSIDE)

DEDICATIONS
Post: 🎶 DARK CULTURE mit DJ EisiEisbrecher 🎧 Alle zwei Wochen, samstags ab 21:00 Uhr, präsentiert DJ EisiEisbrecher die Show "DARK CULTURE" auf DARK ZERO RADIO. Taucht ein in eine Welt aus Dark Wave, EBM, Futurepop, Gothic, Gothic-Rock, Industrial, New Beat, New Wave, Post-Punk, Synth-Pop, NDH und Melodic Rock. Die Show läuft bis 5:00 Uhr am Sonntagmorgen. Bleibt dran für weitere Updates und verpasst nicht die nächste Ausgabe von "DARK CULTURE"! DARK ZERO RADIO 🎶 Πέμπτη από τις 21:00 στο DARK ZERO RADIO! 🎧 Ελάτε να ταξιδέψετε με τον Ensom Kräke στο "In the Heart of Goth", βυθιστείτε στον κόσμο της Gothic κουλτούρας! 🖤 Στην Ελλάδα, λόγω της διαφοράς ώρας, η εκπομπή αρχίζει από τις 22:00! 🇬🇷🔥 Με έναν μοναδικό συνδυασμό από Darkwave, Gothic-Rock και σκοτεινές μελωδίες – αυτή είναι μουσική για την ψυχή! 🌙 Συντονιστείτε και αφήστε τους έντονους ήχους να σας μαγέψουν! 🌑 DARK ZERO RADIO Is an Online Radio Station based in Germany that Specializes in Dark Wave, EBM, Futurepop, Gothic, Gothic-Rock, Industrial, New Beat., New Wave, Post-Punk, Synth-Pop, NDH, Melodic Rock. The station was founded in March 2018.

Datenschutz

Datenschutzrechtliche Angaben gemäß dem TTDSG

Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung im Rahmen unseres nicht-kommerziellen Hobby-Radiosenders DARK ZERO RADIO ist:

P.H. Thum
Finkenweg 5
65527 Niedernhausen

E-Mail für Datenschutzanfragen:
darkzeroradio@gmail.com

Der Radiosender wird über die Plattform laut.fm betrieben. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von laut.fm finden Sie hier: https://www.laut.fm/datenschutz.

Datenschutz auf einen Blick 

Allgemeine Hinweise 

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. 

Datenerfassung auf dieser Website 

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? 

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen. 

Wie erfassen wir Ihre Daten? 

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. 

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten. 

Wofür nutzen wir Ihre Daten? 

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet. 

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? 

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. 

Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern 

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. 

Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. 

Hosting 

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter: 

All-Inkl 

Anbieter ist die ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inh. René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf (nachfolgend All-Inkl). Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von All-Inkl: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/. 

Die Verwendung von All-Inkl erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. 

Auftragsverarbeitung 

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet. 

  1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen 

Datenschutz 

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. 

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. 

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. 

Speicherdauer

Als Hobbyradiosender speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine spezielleren Speicherdauern genannt werden, verbleiben Ihre Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt.

Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung haben. Solche Gründe können beispielsweise steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen sein. In diesen Fällen erfolgt die Löschung nach Ablauf der entsprechenden Fristen (z. B. 6 Jahre für handelsrechtliche Unterlagen gemäß § 257 HGB oder 10 Jahre für steuerrechtliche Dokumente gemäß § 147 AO).

Daten, die zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden, können wir in Ausnahmefällen länger speichern, bis diese Ansprüche abschließend geklärt sind.

Für weitere Informationen zur Speicherdauer oder zu Ihren Rechten können Sie uns jederzeit kontaktieren.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden.

Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDG. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall relevanten Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Hinweis zur Datenweitergabe in datenschutzrechtlich nicht sichere Drittstaaten sowie die Weitergabe an US-Unternehmen, die nicht DPF-zertifiziert sind 

Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten sowie US-Tools, deren Anbieter nicht nach dem EU-US-Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Staaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in datenschutzrechtlich unsicheren Drittstaaten kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. 

Wir weisen darauf hin, dass die USA als sicherer Drittstaat grundsätzlich ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen. Eine Datenübertragung in die USA ist danach zulässig, wenn der Empfänger eine Zertifizierung unter dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) besitzt oder über geeignete zusätzliche Garantien verfügt. Informationen zu Übermittlungen an Drittstaaten einschließlich der 

Datenempfänger finden Sie in dieser Datenschutzerklärung. 

Empfänger von personenbezogenen Daten 

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen. 

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung 

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. 

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO) 

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO). 

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO). 

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde 

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. 

Recht auf Datenübertragbarkeit 

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format 

aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. 

Auskunft, Berichtigung und Löschung 

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden. 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung 

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen: 

Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. 

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. 

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. 

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung 

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. 

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. 

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails 

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor. 

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Arten von Cookies

  1. Technisch notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert (z. B. zur Speicherung Ihrer Datenschutzeinstellungen).

  2. Funktionale Cookies: Sie verbessern die Benutzerfreundlichkeit und speichern Ihre Präferenzen (z. B. Spracheinstellungen).

  3. Analytische Cookies: Diese dienen dazu, das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren und Verbesserungen vorzunehmen.

  4. Marketing- und Tracking-Cookies: Diese werden verwendet, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen oder die Effektivität von Werbekampagnen zu messen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies, um die technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung seiner Dienste sicherzustellen.

Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder vergleichbare Technologien eingewilligt haben, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDG). Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Verwaltung von Cookies

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu ändern, finden Sie in unserem Cookie-Banner.

Eingesetzte Cookies und Dienste

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der wichtigsten eingesetzten Cookies und Dienste:

Name des Cookies

Anbieter

Zweck

Speicherdauer

PHPSESSID

Eigene Website

Session-Tracking

Session-Ende

_ga

Google Analytics

Analyse des Nutzerverhaltens

2 Jahre

_fbp

Meta/Facebook

Tracking für Werbung

90 Tage

Links zur Cookie-Verwaltung in gängigen Browsern

Hier finden Sie Anleitungen zur Verwaltung von Cookies in den wichtigsten Browsern:

Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden die von Ihnen angegebenen Daten (einschließlich der Kontaktinformationen) zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur eventuellen Nachverfolgung und für Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet und ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, wird Ihre Anfrage einschließlich aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per E-Mail übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.

Soziale Medien 

Social-Media-Elemente mit Shariff 

Auf dieser Website werden Elemente von sozialen Medien verwendet (z. B. Facebook, X, Instagram, Pinterest, XING, LinkedIn, Tumblr). 

Die Social-Media-Elemente können Sie in der Regel anhand der jeweiligen Social-Media-Logos erkennen. Um den Datenschutz auf dieser Website zu gewährleisten, verwenden wir diese Elemente nur zusammen mit der sogenannten „Shariff“-Lösung. Diese Anwendung verhindert, dass die auf dieser Website integrierten Social-Media-Elemente Ihre personenbezogenen Daten schon beim ersten Betreten der Seite an den jeweiligen Anbieter übertragen. 

Erst wenn Sie das jeweilige Social-Media-Element durch Anklicken der zugehörigen Schaltfläche aktivieren, wird eine direkte Verbindung zum Server des Anbieters hergestellt (Einwilligung). Sobald Sie das Social Media-Element aktivieren, erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem jeweiligen Social-Media-Account (z. B. Facebook) eingeloggt sind, kann der jeweilige Anbieter den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. 

Das Aktivieren des Plugins stellt eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG dar. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. 

Der Einsatz des Dienstes erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. 

Facebook 

Auf dieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. 

Eine Übersicht über die Facebook Social-Media-Elemente finden Sie hier: 

https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE. 

Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese 

Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: 

https://de-de.facebook.com/privacy/explanation. 

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. 

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: 

https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. 

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: 

https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, 

https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und 

https://www.facebook.com/policy.php. 

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: 

https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452. 

Instagram 

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. 

Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie. 

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. 

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. 

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: 

https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. 

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: 

https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum

https://privacycenter.instagram.com/policy/ und 

https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. 

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: 

https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452. 

Plugins und Tools 

YouTube 

Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. 

Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. 

Des Weiteren kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung verwenden (z. B. Device-Fingerprinting). Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Des Weiteren werden die erfassten Daten im Google-Werbenetzwerk verarbeitet. 

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube Account ausloggen. 

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. 

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: 

https://policies.google.com/privacy?hl=de. 

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: 

https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780. 

Google Fonts 

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. 

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. 

Wenn Ihr Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. 

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter 

https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de. 

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: 

https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780. 

Font Awesome 

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten und Symbolen Font Awesome. Anbieter ist die Fonticons, Inc., 6 Porter Road Apartment 3R, Cambridge, Massachusetts, USA. 

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in ihren Browsercache, um Texte, Schriftarten und Symbole korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Font Awesome aufnehmen. Hierdurch erlangt Font Awesome Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Font Awesome erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. 

Wenn Ihr Browser Font Awesome nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. 

Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie und in der Datenschutzerklärung von Font Awesome unter: 

https://fontawesome.com/privacy. 

MyFonts 

Diese Seite nutzt MyFonts. Hierbei handelt es sich um Schriftarten, die beim Aufrufen unserer Website in Ihren Browser geladen werden, um ein einheitliches Schriftbild bei der Webseitendarstellung zu gewährleisten. Anbieter ist die Monotype Imaging Holdings Inc., 600 Unicorn Park Drive, Woburn, Massachusetts 01801, USA. 

Um die Einhaltung der Lizenzbedingungen und die Anzahl der monatlichen Seitenaufrufe zu überprüfen, überträgt MyFonts Ihre IP-Adresse zusammen mit der URL unserer Webseite und unseren Vertragsdaten auf seine Server in den USA. Ihre IP-Adresse wird laut Monotype unmittelbar nach der Übertragung anonymisiert, sodass kein Personenbezug mehr hergestellt werden kann (Anonymisierung). 

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Monotype unter 

https://www.monotype.com/de/rechtshinweise/datenschutzrichtlinie/datenschutzrichtlinie-zum-tracking von-webschriften. 

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: 

https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6347. 

Nutzung von Google Maps API

Unsere Website verwendet die Google Maps API, einen Kartendienst der Google LLC („Google“), um geographische Informationen visuell darzustellen. Durch die Einbindung von Google Maps können Daten über Ihre Nutzung der Kartenfunktionen erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Diese Daten können an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden.

Welche Daten werden verarbeitet?

Bei der Nutzung der Google Maps API können folgende Daten erhoben werden:

  • Ihre IP-Adresse

  • Standortdaten (falls durch Ihren Browser oder Ihr Endgerät aktiviert)

  • Technische Informationen über Ihren Zugriff auf die Dienste, wie Gerätetyp und Betriebssystem

Zweck der Verarbeitung

Die Nutzung der Google Maps API erfolgt, um Ihnen geographische Informationen auf unserer Website anzuzeigen und die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.

Rechtsgrundlage

Die Einbindung von Google Maps erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung der Nutzererfahrung durch die Bereitstellung einer übersichtlichen Kartenansicht.
Falls eine Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten erforderlich ist, erfolgt diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Datenweitergabe und internationale Datenübertragung

Google verarbeitet Ihre Daten auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union (z. B. den USA), in denen möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau gewährleistet ist wie in der EU. Google ist jedoch unter dem EU-US-Datenschutzrahmen (Data Privacy Framework) zertifiziert, der ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellt.

Widerspruchsmöglichkeit

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Maps verhindern, indem Sie in Ihrem Browser JavaScript deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch möglicherweise Funktionen unserer Website eingeschränkt werden.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Zusätzlich gelten die Nutzungsbedingungen von Google Maps.

Cloudflare Turnstile 

Wir nutzen Cloudflare Turnstile (im Folgenden „Turnstile“) auf dieser Website. Anbieter ist die Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA (im Folgenden „Cloudflare”). 

Mit Turnstile soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert Turnstile das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. 

Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher eine Website mit aktiviertem Turnstile betritt. Zur Analyse wertet Turnstile verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Cloudflare weitergeleitet. 

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. 

Die Datenverarbeitung wird auf Standardvertragsklauseln gestützt, die sie hier finden: https://www.cloudflare.com/cloudflare-customer-scc/. 

Weitere Informationen zu Cloudflare Turnstile entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen unter https://www.cloudflare.com/cloudflare-customer-dpa/. 

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: 

https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5666. 

Verwendung von Google AdSense

Unsere Website verwendet Google AdSense, einen Werbedienst von Google LLC, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Google AdSense verwendet Cookies und Web Beacons, um Nutzerdaten zu sammeln, wie z. B. IP-Adressen und Browserinformationen, um personalisierte Werbung bereitzustellen. Diese Technologien ermöglichen es Google, Anzeigen zu schalten, die auf deinen Interessen basieren, basierend auf deinem vorherigen Verhalten auf dieser und anderen Websites.

Zusätzliche Hinweise zu Google AdSense:

Google AdSense verwendet Cookies, um Werbeanzeigen zu schalten und die Anzeige dieser Werbeanzeigen zu personalisieren. Google kann basierend auf deinem Besuch auf dieser Website und anderen Websites im Internet Informationen verwenden, um dir Werbung anzuzeigen, die für dich von Interesse sein könnte.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google und wie du personalisierte Werbung deaktivieren kannst, findest du in der Datenschutzerklärung von Google: Google Datenschutzrichtlinie.

Du kannst die Verwendung von Werbe-Cookies jederzeit in den Einstellungen deines Browsers oder über das Google Ads Opt-out-Tool deaktivieren: Google Ads Opt-out.

Nutzung von externen Inhalten (Apple CDN – mzstatic.com)

Unsere Website/App bindet Inhalte ein, die von Apple Inc. über deren Content Delivery Network (CDN) bereitgestellt werden (z. B. https://is1-ssl.mzstatic.com/). Dies kann beispielsweise Grafiken, Bilder oder Medien aus dem iTunes Store, App Store oder anderen Apple-Diensten umfassen.

Verantwortlicher Anbieter:

Apple Inc.,
One Apple Park Way,
Cupertino, CA 95014,
USA.

Übertragene Daten:

Beim Abruf dieser Inhalte wird Ihre IP-Adresse an die Server von Apple übermittelt. Diese Übermittlung ist technisch notwendig, damit die Inhalte in Ihrem Browser oder auf Ihrem Gerät dargestellt werden können. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Apple finden Sie in der Datenschutzerklärung von Apple.

Rechtsgrundlage:

Die Einbindung der Inhalte erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Ihnen eine ansprechende und funktionale Website/App bereitzustellen. Sofern Sie in die Nutzung externer Inhalte eingewilligt haben (z. B. über ein Cookie-Banner), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Widerspruch:

Sie können die Nutzung von externen Inhalten verhindern, indem Sie entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen (z. B. Blockieren von Drittanbieterinhalten). Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität unserer Website/App eingeschränkt sein kann.

 

Nutzung des ProRadio-Templates und Players auf DARK ZERO RADIO

Unsere Website, DARK ZERO RADIO, verwendet das ProRadio-Template sowie deren Player (bereitgestellt von Qantum Themes SL, Zaragoza, Spanien) für die Darstellung und das Streamen von Radioinhalten.

Datenverarbeitung und -weiterleitung

Wenn Nutzer den Player nutzen oder interaktive Funktionen aufrufen, können personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Gerätedaten erhoben werden. Diese Daten können an die Server von ProRadio weitergeleitet werden.

Verantwortlich für Datenverarbeitung

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt durch Qantum Themes SL, mit Sitz in Zaragoza, Spanien. Weitere Details dazu finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter https://pro.radio/privacy-policy.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Verwendung der ProRadio-Dienste dient der Verbesserung der Nutzererfahrung. Die Verarbeitung stützt sich auf berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und ggf. Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (falls erforderlich, insbesondere bei Cookies).

Nutzung von laut.fm (API und Streaming)

Unsere Website verwendet laut.fm, einen Internetradio-Dienst, um Audioinhalte zu streamen und Metadaten wie Künstler, Titel und Albumcover bereitzustellen. Dies erfolgt über die laut.fm API, die Daten direkt von den Servern von laut.fm abruft. Dies kann auch das Laden von Audio-Streams und anderen Mediadaten umfassen.

Verantwortlicher Anbieter:

laut.ag
Seilerstraße 7
78467 Konstanz
Fax: 07531 – 69238 – 11
Website: https://laut.fm
E-Mail: info@laut.fm

Übertragene Daten:

Bei der Nutzung von laut.fm und der laut.fm API können folgende Daten verarbeitet werden:

  • IP-Adresse: Zur Bereitstellung des Audio-Streams und für technische Zwecke (z. B. Authentifizierung) wird die IP-Adresse des Geräts verarbeitet.

  • Nutzungsdaten: Informationen zu abgerufenen Streams und Interaktionen (z. B. gespielte Titel, Wiedergabedauer) werden verarbeitet.

  • API-Token: Falls für den API-Zugang ein Token verwendet wird, werden diese Daten an die Server von laut.fm übermittelt.

Darüber hinaus kann laut.fm auch Cookies verwenden, um die Nutzung des Dienstes zu analysieren und zu verbessern.

Rechtsgrundlage:

Die Nutzung von laut.fm und der laut.fm API erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um einen funktionalen und benutzerfreundlichen Radio-Stream anzubieten. Wenn eine ausdrückliche Zustimmung erforderlich ist (z. B. für die Verwendung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Datenschutzrichtlinien im Zusammenhang mit laut.fm finden Sie in der Datenschutzerklärung von laut.fm.

Nutzung von externen Streaming-Links und Playern (inklusive laut.fm, VLC Media Player und Windows Media Player)

Unsere Website bietet externe Streaming-Links und Player, die auf Dienste wie laut.fm, VLC Media Player und Windows Media Player zugreifen. Wenn du auf diese Links klickst oder die eingebetteten Player nutzt, werden externe Inhalte abgerufen, die von Drittanbietern verarbeitet werden. Diese Links öffnen sich in einem neuen Fenster oder Tab.

Externe Links und Datenverarbeitung

  • laut.fm: Wenn du auf einen laut.fm-Stream zugreifst oder Inhalte von laut.fm über unsere Website abspielst, wird deine IP-Adresse an laut.fm übermittelt. laut.fm kann auch weitere Nutzungsdaten erheben, um die Funktionalität des Streams zu verbessern. Wir haben keinen Einfluss auf die Art und Weise, wie laut.fm deine Daten verarbeitet. Für detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch laut.fm kannst du die Datenschutzerklärung von laut.fm einsehen: Datenschutzerklärung von laut.fm.

  • VLC Media Player und Windows Media Player: Wenn du VLC oder Windows Media Player verwendest, um Inhalte von unserer Website abzuspielen, wird deine IP-Adresse an den jeweiligen Drittanbieter übertragen. Diese Anwendungen öffnen sich in einem neuen Fenster oder Tab, und wir haben keinen Einfluss darauf, wie diese Programme personenbezogene Daten verarbeiten. Informationen zur Datenverarbeitung durch diese Software findest du in deren jeweiligen Datenschutzerklärungen:

Datenschutzerklärung der Drittanbieter

Da wir keinen Einfluss auf die Verarbeitung deiner Daten durch externe Dienste haben, empfehlen wir, die Datenschutzerklärungen der Drittanbieter zu lesen, um mehr über deren Datenschutzpraktiken zu erfahren:

Hinweis:

Wenn du externen Playern wie laut.fm, VLC oder Windows Media Player zugestimmt hast, gelten die jeweiligen Datenschutzrichtlinien dieser Dienste. Da diese Links in einem neuen Fenster oder Tab geöffnet werden, haben wir keine Kontrolle über die Verarbeitung deiner Daten durch diese Drittanbieter.

Nutzung von Alexa (über laut.fm) zum Abspielen von DARK ZERO RADIO bietet die Möglichkeit, DARK ZERO RADIO über Alexa (von Amazon) abzuspielen. Wenn du einen Sprachbefehl wie „Alexa, starte DARK ZERO RADIO“ gibst, wird deine IP-Adresse sowie der Sprachbefehl an Amazon übermittelt, um das gewünschte Streaming zu ermöglichen. Amazon kann zudem Nutzungsdaten sammeln, um die Funktionalität von Alexa zu verbessern und dir ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.

Da Amazon als Drittanbieter Daten verarbeitet, empfehlen wir, die Datenschutzerklärung von Amazon zu lesen, um mehr über deren Datenschutzpraktiken zu erfahren: Amazon Datenschutzrichtlinie.

Vimeo

Unsere Website bindet Videos von Vimeo ein, einem Video-Hosting-Dienst. Beim Abspielen eines Vimeo-Videos wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt. Dabei können Daten wie Ihre IP-Adresse und Ihre Interaktion mit dem Video an Vimeo übermittelt werden.

Verantwortlicher Anbieter: Vimeo, Inc.,
555 West 18th Street,
New York, New York 10011, USA.
Website: https://vimeo.com/
Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy

Rechtsgrundlage:
Die Einbindung von Vimeo erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Nutzung von last.fm (API und Coverbilder)

Unsere Website nutzt Dienste von last.fm, um Coverbilder, Metadaten zu Musikstücken und ähnliche Informationen bereitzustellen. Die Integration erfolgt über die API von last.fm, die Daten direkt von den Servern des Dienstes abruft.

Verantwortlicher Anbieter:

Last.fm Ltd.,
5-11 Lavington Street,
London SE1 0NZ,
Vereinigtes Königreich.
Website: https://www.last.fm
Datenschutzerklärung: https://www.last.fm/legal

Übertragene Daten:

Bei der Nutzung von last.fm-Diensten können folgende Daten verarbeitet werden:

  • IP-Adresse: Zur Bereitstellung der angeforderten Inhalte wird die IP-Adresse des Geräts, das die Anfrage stellt, an die Server von last.fm übermittelt.

  • Nutzungsdaten: Informationen zu den abgerufenen Inhalten (z. B. Coverbilder, Albumtitel, Künstler) werden verarbeitet.

  • Cookies: Last.fm kann Cookies verwenden, um die Nutzung ihres Dienstes zu analysieren oder zu verbessern.

Diese Datenverarbeitung erfolgt direkt durch last.fm. Wir haben keinen Einfluss auf die weitere Verarbeitung der Daten.

Rechtsgrundlage:

Die Nutzung von last.fm erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um eine ansprechende Darstellung von Inhalten auf unserer Website zu ermöglichen. Sofern eine Zustimmung erforderlich ist, z. B. für die Nutzung von Cookies durch last.fm, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Weitere Informationen:

Für weitere Details zur Datenverarbeitung durch last.fm verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von last.fm.

Nutzung von Deezer (API und Coverbilder)

Unsere Website verwendet Deezer, einen Musikstreaming-Dienst, um Coverbilder, Metadaten zu Musikstücken und andere relevante Inhalte wie Alben oder Künstlerinformationen anzuzeigen. Diese Daten werden über die Deezer API abgerufen, die eine Verbindung zu den Deezer-Servern herstellt.

Verantwortlicher Anbieter:

Deezer S.A.,
28 Rue de Londres,
75009 Paris, Frankreich.
Website: https://www.deezer.com
E-Mail: contact@deezer.com

Übertragene Daten:

Bei der Nutzung der Deezer API oder dem Abrufen von Coverbildern und Metadaten von Deezer werden folgende Daten verarbeitet:

  • IP-Adresse: Zur Bereitstellung von Inhalten (wie Coverbildern und Musikmetadaten) wird die IP-Adresse des anfragenden Geräts an die Deezer-Server übermittelt.

  • Nutzungsdaten: Deezer kann Daten darüber erfassen, welche Inhalte (z. B. Coverbilder, Künstler, Alben) abgerufen werden.

Diese Datenverarbeitung erfolgt direkt durch Deezer. Wir haben keinen Einfluss auf die weitere Verarbeitung der Daten durch Deezer.

Rechtsgrundlage:

Die Nutzung der Deezer API und das Abrufen von Inhalten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um eine ansprechende und funktionale Website zu betreiben. Sofern für bestimmte Verarbeitungen eine ausdrückliche Zustimmung erforderlich ist (z. B. bei Cookies oder Tracking-Diensten), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Weitere Informationen:

Für genauere Informationen zur Datenverarbeitung und Datenschutzrichtlinien von Deezer verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Deezer.

Nutzung von PayPal für Spenden

Unsere Website bietet die Möglichkeit, Spenden über PayPal zu tätigen. PayPal ist ein Online-Zahlungsdienst, der von PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. bereitgestellt wird. Wenn du eine Spende tätigst, werden personenbezogene Daten verarbeitet, um die Transaktion zu ermöglichen.

Verantwortlicher Anbieter:

PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.,
22-24 Boulevard Royal,
L-2449 Luxemburg, Luxemburg.
Website: https://www.paypal.com
E-Mail: paypal@paypal.com

Übertragene Daten:

Bei der Nutzung des PayPal-Spenden-Buttons werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

  • Zahlungsinformationen: PayPal erhebt Informationen zu der Spende, wie den gespendeten Betrag und die verwendete Zahlungsmethode.

  • Personenbezogene Daten des Spenders: Je nach Zahlungsmethode werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Rechnungsadresse verarbeitet.

  • IP-Adresse: Zur Betrugsprävention und Sicherheitsüberprüfung wird die IP-Adresse des Spenders an PayPal übermittelt.

Die Datenverarbeitung erfolgt direkt durch PayPal, und wir haben keinen Einfluss auf die Erhebung und Verwendung dieser Daten durch PayPal.

Datenverarbeitung durch PayPal:

Bitte beachte, dass PayPal die von dir übermittelten Daten für eigene Zwecke verarbeitet. Dazu gehören unter anderem:

  • Betrugsprävention: Zur Verhinderung von Betrug und zur Gewährleistung der Sicherheit bei Transaktionen.

  • Analyse: Zur Verbesserung des Serviceangebots und der Nutzererfahrung.

  • Marketing: Zur Durchführung von Werbemaßnahmen und personalisierten Angeboten.

Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitungen und sind nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie PayPal deine Daten nutzt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch PayPal findest du in deren Datenschutzerklärung.

Rechtsgrundlage:

Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Spende über PayPal erfolgt auf Grundlage der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, um die Spende abzuwickeln. Weitere Datenverarbeitungen durch PayPal, wie z. B. für Analyse- oder Marketingzwecke, basieren auf deren eigenen Datenschutzrichtlinien und der Zustimmung des Spenders.

Nutzung von externen Links zu hearthis.at

Unsere Website enthält Links zu hearthis.at, einer Plattform zum Teilen und Anhören von Musik. Wenn du auf diese Links klickst, wirst du zu hearthis.at weitergeleitet. Bitte beachte, dass beim Aufrufen der externen Website von hearthis.at personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Nutzungsdaten an hearthis.at übermittelt werden können.

Datenverarbeitung durch hearthis.at

Wir haben keinen Einfluss auf die Art und Weise, wie hearthis.at deine Daten verarbeitet. Für Informationen über die Erhebung, Verarbeitung und Verwendung deiner Daten durch hearthis.at, empfehlen wir, die Datenschutzerklärung von hearthis.at zu lesen. Du findest diese unter folgendem Link: Datenschutzerklärung von hearthis.at.

Die Datenverarbeitung erfolgt direkt durch hearthis.at, wenn du auf die Links klickst oder die Dienste von hearthis.at nutzt. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Art und Weise, wie hearthis.at deine Daten verarbeitet.

Nutzung von externen Links zu TikTok

Unsere Website enthält Links zu TikTok oder eingebettete TikTok-Videos. Wenn du auf diese Links klickst oder eingebettete Videos von TikTok ansiehst, wirst du zu TikTok weitergeleitet. Dabei können personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Nutzungsdaten an TikTok übermittelt werden.

Datenverarbeitung durch TikTok

Wir haben keinen Einfluss auf die Art und Weise, wie TikTok deine Daten verarbeitet. Weitere Informationen über die Erhebung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch TikTok findest du in deren Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung von TikTok.

Die Datenverarbeitung erfolgt direkt durch TikTok, wenn du auf die Links klickst oder die eingebetteten Inhalte nutzt. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Art und Weise, wie TikTok deine Daten verarbeitet.

Nutzung von externen Links zu TuneIn

Unsere Website enthält Links zu TuneIn oder eingebettete Musikstreams von TuneIn. Wenn du auf diese Links klickst oder eingebettete Inhalte von TuneIn abspielst, wirst du zu TuneIn weitergeleitet. Dabei können personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Nutzungsdaten an TuneIn übermittelt werden.

Datenverarbeitung durch TuneIn

Wir haben keinen Einfluss auf die Art und Weise, wie TuneIn deine Daten verarbeitet. Weitere Informationen über die Erhebung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch TuneIn findest du in deren Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung von TuneIn.

Die Datenverarbeitung erfolgt direkt durch TuneIn, wenn du auf die Links klickst oder die eingebetteten Inhalte nutzt. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Art und Weise, wie TuneIn deine Daten verarbeitet.

Einbindung von Top-Tracks von Online RadioBox

Unsere Website, DARK ZERO RADIO, zeigt die Top-Tracks von Online RadioBox an. Hierbei handelt es sich um eine Funktion, die es Nutzern ermöglicht, die aktuell beliebtesten Songs über Online RadioBox einzusehen. Die Anzeige erfolgt durch die Einbindung eines bereitgestellten Skripts.

Verarbeitung von Daten

Bei der Darstellung der Top-Tracks findet auf unserer Website keine direkte Übertragung von personenbezogenen Daten an Online RadioBox statt. Erst wenn Sie auf den Button oder Link klicken, der Sie zur Website von Online RadioBox weiterleitet, erfolgt eine Datenverarbeitung durch deren Server.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Ab dem Zeitpunkt Ihrer Weiterleitung auf Online RadioBox liegt die Datenverarbeitung außerhalb unseres Einflussbereichs. Verantwortlich ist:
Final Level LLC, 6204 Orange Drive Ste 6749, Davie, Florida 33314, USA.

Die Datenverarbeitung auf der Seite von Online RadioBox erfolgt gemäß deren Datenschutzerklärung:
https://onlineradiobox.com/privacy/.

Zweck der Einbindung

Die Einbindung erfolgt, um Ihnen schnell und einfach die Möglichkeit zu bieten, mehr über die beliebtesten Tracks zu erfahren.

Rechtsgrundlage

Die Anzeige der Top-Tracks erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Ihnen aktuelle Inhalte bereitzustellen und unsere Website informativ zu gestalten.

Ergänzung zur Verarbeitung von Daten im D-Z-R Chat

Im Rahmen der Nutzung des D-Z-R Chats (zugänglich nach Anmeldung) werden zusätzlich zu den allgemeinen Datenschutzbestimmungen folgende personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet:

  • Anmeldedaten: Benutzername und, falls erforderlich, E-Mail-Adresse.
  • Chat-Inhalte: Alle Nachrichten, die im Chat eingegeben werden.
  • Technische Daten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Nutzung des Chats, Browsertyp, Version und verwendetes Betriebssystem.

Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bereitstellung des Chats, zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und für Sicherheitsmaßnahmen verarbeitet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und -sicherheit finden Sie in den allgemeinen Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung.

About Us

DARK ZERO RADIO

Is an Online Radio Station based in Germany that Specializes in Dark Wave, EBM, Futurepop, Gothic, Gothic-Rock, Industrial, New Beat., New Wave, Post-Punk, Synth-Pop, NDH, Melodic Rock. The station was founded in March 2018.

contact us

newsletter

🌟 It’s happening! Our official newsletter is coming soon! 🌟

Be among the first to get exclusive insights, exciting updates, and special content delivered straight to your inbox. 🎶✨

0%